Eggeling – Dannecker – Herzog – Krass

Vier Vorträge
Queer Lectures 1-4

Format: 20,0 x 13,0 cm

Sprache: Deutsch

Erscheinungsdatum: 28.03.2008

152 Seiten

ISBN 978-3-939542-26-1

Broschur
14,00 €
Bestellen im Salzgeber.Shop

Eggeling – Dannecker – Herzog – Krass

Die Initiative Queer Nation ist eine in Berlin beheimatete Allianz von WissenschaftlerInnen, die sich dem Wiederaufbau des 1933 von den Nationalsozialisten zerstörten Instituts für Sexualwissenschaft widmen. Queer Nation will den akademischen Diskurs um „queere“ Fragestellungen auch öffentlich fruchtbar machen – zu diesem Zweck wurde die Veranstaltungsreihe der Queer Lectures ins Leben gerufen.

Im ersten Heft der Publikationsreihe QUEER LECTURES sind vier ForscherInnen versammelt, die sich aktuellen Fragen stellen:

  • Die Kulturwissenschaftlerin Tatjana Eggeling ergründet die Ursachen der spezifischen Homophobie im nach wie vor männerbündlerisch dominierten Fußball;
  • der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker hat anlässlich des 150. Geburtstags Sigmund Freuds die psychoanalytischen Befunde im Hinblick auf Homosexualität neu gelesen;
  • die Sexualhistorikerin Dagmar Herzog diagnostiziert den christianisierenden US-amerikanischen Diskurs zur Sexualität;
  • der Germanist Andreas Kraß untersucht das Sprechen über Metrosexualität als eine spezifische Ausprägung des Antihomosexuellen.
Martin Dannecker
Martin Dannecker

Martin Dannecker, geboren 1942, gehört zu den Pionieren der Schwulenbewegung. Er war an Rosa von Praunheims Film „Nicht der Homosexuelle ist pervers …“ (1971) beteiligt; seine mit Reimut Reiche durchgeführte Studie „Der gewöhnliche Homosexuelle“ (1974) veränderte die öffentliche Wahrnehmung schwuler Männer. Dannecker lehrte von 1991 bis 2005 als außerordentlicher Professor am Institut für Sexualwissenschaft des Klinikums der Universität Frankfurt / M. und publizierte zahlreiche Aufsätze und Bücher. Er lebt seit einigen Jahren in Berlin. Zuletzt erschien sein Buch „Faszinosum Sexualität. Theoretische, empirische und sexualpolitische Beiträge“ (2017).

Foto: Doris Belmont

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting-Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können ihre Einwilligung zu allen Cookies geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Informationen dazu, wie aa-sec mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.