Karl Heinrich Ulrichs zu Ehren

Materialien zu Leben und Werk
Verlag rosa Winkel
Herausgegeben von Wolfram Setz

Format: 19 cm x 12 cm

Sprache: Deutsch

Erscheinungsdatum: 2000

168 Seiten

ISBN 978-3-86149-107-1

Paperback
10,00 €
Bestellen im Salzgeber.Shop

Karl Heinrich Ulrichs zu Ehren

Karl Heinrich Ulrichs (1825 – 1895) wurde auch als der „erste Schwule der Weltgeschichte“ (Volkmar Sigusch) bezeichnet. Der Band enthält folgende Zeugnisse und Beiträge:

  • Wolfram Setz: Karl Heinrich Ulrichs zum 175. Geburtstag
  • Magnus Hirschfeld: Karl Heinrich Ulrichs
  • Karl Heinrich Ulrichs: Autobiographische Zeugnisse
  • Karl Heinrich Ulrichs: Korrekturen und Ergänzungen aus zwei Handexemplaren
  • René Hornung: Jakob Rudolf Forster (1853-1926) oder Wie Ulrichs ein Leben prägte
  • Wilfried Stroh: Karl Heinrich Ulrichs als Vorkämpfer eines lebendigen Latein
  • Nicolaus Persichetti: In memoriam Caroli Henrici Ulrichs
     

 

Karl Heinrich Ulrichs

Karl-Heinrich Ulrichs (1825 – 1895) wurde von Volkmar Sigusch als der „erste Schwule der Weltgeschichte“ bezeichnet. Nach Heinrich Hössli und vor Magnus Hischfeld vefasste er ein umfangreiches Werk und trat auch öffentlich – beispielsweise 1867 vor dem Deutschen Juristentag in München – für die Rechte der Homosexuellen ein.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting-Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können ihre Einwilligung zu allen Cookies geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Informationen dazu, wie aa-sec mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.