Ihre Suche nach: "invertito"

Invertito. 21. Jahrgang 2019

Die historische Erforschung des Schicksals der Homosexuellen in der NS-Zeit fördert weiterhin gewichtige Erkenntnisse zu Tage. Zunächst über Jahrzehnte ignoriert, dann zögerlich erforscht, wird diese Geschichte erst heute in allen ihren Hinsichten aufgearbeitet. Nur ganz selten werden die Erkenntnisse in voller ...

Mehr

Invertito. 18. Jahrgang 2016

Der 18. Jahrgang des Jahrbuchs der Geschichte der Homosexualitäten enthält folgende Beiträge:

  • Heike Schader: Die Klubrevolte 1929. Die Dynamik der Berliner Damenklubs Violetta und Monbijou in den Jahren 1928–1929
  • Reimund Wolfert: „Die ganze vertrackte Situation halt“. Karl Kipp (1896â€...

    Mehr

Invertito. 22. Jahrgang 2020

Viele Spuren der Geschichte gleichgeschlechtlich liebender Menschen in Deutschland führen in den deutschen Südwesten, das heutige Baden-Württemberg. Auch hier fanden sich in den repressiven 1950er Jahren Männer zusammen, um den Kampf um ihre Bürgerrechte wieder aufzunehmen, während die Unterdrückung so stark ...

Mehr

Invertito. 19. Jahrgang 2017

Aus dem Inhalt

HAUPTBEITRÄGE

  • Florian Wieser: „… und ich weiß, dass sie alle Sodomiten sind.“ Diskurse von Macht, Männlichkeit und Homosexualitäten in Darstellungen des frühkolonialen Neuspanien (Mexiko)
  • Ben Miller: Wozu sind wir da? Harry Hay, die Homosexuellenfrage und das Er...

    Mehr

Männerschwarm-Philosophie

| Lesezeit: 4 min

Invertito. Der Männerschwarm Verlag hat stets nach dem Motto gearbeitet: „Aus der Nische für alle“, wir sind kein „Zielgruppenverlag“, oder, wie eine reizende heterosexuelle Autorin einmal sagte: „Verschwult werdet ihr…

Mehr

Verlagsprämie der Hamburger Kulturbehörde 2001

| Lesezeit: 9 min

„Invertito“, die Schriftenreihe der schwulen Akademie „Waldschlösschen“. Das Lexikon „Mann für Mann“ von Bernd-Ulrich Hergemöller ist übrigens gerade im Suhrkamp-Verlag als Taschenbuch erschienen – auch eine Würdigung unserer Arbeit –…

Mehr

Verlagsjubiläum: Wir werden 30!

| Lesezeit: 7 min

…sein Publikum“) und Martin Dannecker („Vorwiegend homosexuell“) veröffentlicht und im Lauf der Jahre unterschiedliche Sachbuchreihen wie die Werkstatt-Texte der SchwulLesbischen Studien Bremen, die „Edition Waldschlösschen“, „Queer Lectures“ und „Invertito – Jahrbuch für die Geschichte…

Mehr

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting-Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können ihre Einwilligung zu allen Cookies geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Informationen dazu, wie aa-sec mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.