Den Schwulen lass hier mal weg

Aufsätze und Reden zur Literatur

Format: 19,7 x 13,5 cm

Sprache: Deutsch

Erscheinungsdatum: Mai 2023

ca. 200 Seiten

ISBN 78-3-86300-356-2

Klappenbroschur
20,00 €

Den Schwulen lass hier mal weg

Literatur, Zeitgeschehen, Politik – diesen Themen nähert sich der Publizist und Männerschwarm-Verlagsgründer Detlef Grumbach in diesem Band aus schwuler Perspektive. Der Buchtitel ist einem Aufsatz entlehnt, den Grumbach über „Blinde Flecken einer heteronormativen Walser-Lektüre“ verfasst hat. Denn in Analysen von Martin Walsers frühen Werken wurden dessen schwule Charaktere – wie Edmund Gabriel in der Anselm-Kristlein-Trilogie – so lange übergangen, bis sie in der öffentlichen Wahrnehmung nicht mehr auftauchten. Grumbach nimmt sie erstmals in den Fokus und fragt nach ihrer Bedeutung.

In den weiteren Beiträgen geht es um Werke homosexueller Autoren wie Friedo Lampe, Wolfgang Koeppen, Walter Vogt oder Christoph Geiser, aber auch um die „Schamlosigkeit“ im Werk von Ralf König. Einen Schwerpunkt bildet die Beschäftigung mit Klaus Mann, dessen „Der fromme Tanz“ wohl der erste selbstverständlich-schwule deutsche Roman war und der im Widerstand gegen die Nazis auch noch gegen die Schwulenfeindlichkeit der Linken kämpfen musste. So versammelt Detlef Grumbach in Den Schwulen lass hier mal weg zur eigenen Lektüre anregende Beiträge aus vier Schaffensjahrzehnten. Seine Aufmerksamkeit gilt dabei vor allem Schriftstellern, die mit ihren Arbeiten sensibel auf gesellschaftliche und politische Strömungen reagiert haben.

Detlef Grumbach

Detlef Grumbach studierte Literaturwissenschaft und Philosophie, war Buchhändler und arbeitete seit den 1980er Jahren für diverse Zeitungen und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. 1992 gehörte er zu den Gründern des Männerschwarm Verlags. Er ist Herausgeber/Autor zahlreicher Publikationen. Bei Männerschwarm brachte er u. a. das Sachbuch „Demo.Für.Alle“ und den Klaus-Mann-Band „Treffpunkt im Unendlichen“. Außerdem ist Grumbach Vorsitzender der Christian-Geissler-Gesellschaft e.V.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting-Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können ihre Einwilligung zu allen Cookies geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Informationen dazu, wie aa-sec mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.