Politiken in Bewegung
Format: 20,0 x 14,0 cm
Sprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 01.2017
330 Seiten
ISBN 978-3-86300-203-9
Politiken in Bewegung
Wie hat sich schwule Interessenpolitik seit der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees im Jahr 1897 verändert? Was machte den Organisationsprozess von Homosexuellen zur sozialen Bewegung, und wer waren ihre Akteure? Welche Ziele wurden angestrebt, welcher Mittel bedienten sich die Aktivistinnen und was wurde erreicht? Welche Themen riefen interne Kontroversen hervor? Wie bewerten wir heute die unterschiedlichen Bewegungsformen und Politikentwürfe?
Nachdem die ersten vier Bände über die „Geschichte der Homosexuellen im Nachkriegsdeutschland“ sich den Berichten von Zeitzeugen widmeten, haben nun die Wissenschaftler das Wort.
Inhalt
- Andreas Pretzel & Volker Weiß: Politiken in Bewegung
- Claudia Bruns: «Ihr Männer, seid Männer!» – Maskulinistische
Positionen zwischen Revolution und Reaktion - Marita Keilson-Lauritz: Tanten, Kerle und Skandale.
Flügelkämpfe der Emanzipation - Stefan Micheler: Anstand und Bewegung. Die Freundschafts-
verbände Männer begehrender Männer der Weimarer Republik - Norman Domeier: Die sexuelle Denunziation in der deutschen
Politik seit dem frühen 20. Jahrhundert - Heike Schader: Die Gemeinschaft frauenliebender Frauen in
den 1920er Jahren in Berlin – eine soziale Bewegung? - Kirsten Plötz: Wo blieb die Bewegung lesbischer Trümmerfrauen?
- Volker Woltersdorf: Ist Queer in Deutschland eine Bewegung?
Auseinandersetzungen zur Bewegungsgeschichte - Michael Holy: Bewegungsgeschichte und Sammelleidenschaft. Zur Entstehungsgeschichte der «Sammlung Holy»
- Sigmar Fischer: Bewegung zwischen Richtungsstreit und
Stagnation – Die Deutsche Aktionsgemeinschaft Homo-
sexualität (DAH) - Joachim Bartholomae & Detlef Grumbach: Der kurze Sommer der Anarchie. Vom politischen Aufbruch zur Institutionalisierung der Schwulenbewegung
- Jens Dobler: Erfolgsgeschichte Schwulenbewegung
- Georg Klauda: Eine Übung in Bescheidenheit. Zum fehlenden
Fragezeichen hinter der Erfolgsgeschichte der Lesben- und
Schwulenbewegung