Flügel

«. . . und die Menschen sahen, dass jede Schönheit, jede Liebe von den Göttern kommt, und wurden frei und kühn, und ihnen wuchsen Flügel.»

Ein Coming out vor 100 Jahren Russland um 1900. Wanja Smurow kommt als junger Gymnasiast aus der Provinz nach Petersburg, lernt unterschiedl...

Mehr

Die Autobiografie von Daniel J. Isengart

Mit 23 Jahren schmeisst Daniel Isengart sein Studium an der Münchner Kunstakademie und zieht nach New York. Dort nimmt er Tanzunterricht, arbeitet im Partyservice und tritt als Varietésänger auf. Nach einem seiner Auftritte begegnet er dem belgischen Konzeptkünstler Filip Noterdaeme. Gewappnet mit der Unbeirrbar...

Mehr

Spritztouren

Auf Rastplätzen, im Sex-Shop und in fremden Wohnungen erlebt LKW-Fahrer Roland auf seinen Touren Abenteuer mit geilen Kollegen, Kunden, Beifahrern und Verkäufern. Aber etwas fehlt, er sehnt sich nach dem festen Freund. Doch als er sich in eine seiner Zufallsbekanntschaften verliebt, muss er eine Überraschung erle...

Mehr

Communities, Camp und Camouflage

Homosexuelle Kunstproduktion war und ist ein vielstimmiger Kanon: Dazu gehören Camouflage und Camp, gegenkulturelle und mainstream-kompatible Entwürfe ebenso wie Strategien befreienden Lachens und behaglichen Amüsements. Welche Rolle spielte und spielt die Kunst jedoch in den politischen Homosexuellenbewegungen i...

Mehr

Verruchte Jugend

Der Roman erzählt von Julian und Karel und ihrer Clique junger Dichter in New York Anfang der Dreißigerjahre. Keiner von ihnen hat eine richtige Wohnung, deshalb sind sie ständig in Bewegung: Jeder hat Angst, etwas zu verpassen. Das Geld reicht vorn und hinten nicht, auf den Partys fließt billiger Alkohol in Str...

Mehr

Invertito. 18. Jahrgang 2016

Der 18. Jahrgang des Jahrbuchs der Geschichte der Homosexualitäten enthält folgende Beiträge:

  • Heike Schader: Die Klubrevolte 1929. Die Dynamik der Berliner Damenklubs Violetta und Monbijou in den Jahren 1928–1929
  • Reimund Wolfert: „Die ganze vertrackte Situation halt“. Karl Kipp (1896â€...

    Mehr

Auf Bienchens Flügeln

Stätten der Kindheit und der Alltag in Stuttgart, mythologische, historische und erwanderte Orte, Gelesenes und Beobachtetes, Zeitgeschehen und Politik, Tiere und Pflanzen — alles bot Ulrichs Stoff für Epigramme im klassischen Versmaß oder gar kleine Epen, die er mit zum Teil überreichen Erläuterungen versah....

Mehr

Brackwasser

Poughkeepsie, ein kleines Städtchen im nördlichen Speckgürtel von New York City, Mitte der Achtzigerjahre: Anatole betreibt einen angesagten Friseursalon, Lydia ist als gescheiterte Existenz aus New York zurückgekehrt und Chris, der vor einer tragisch verlaufenen Beziehung nach Poughkeepsie geflüchtet ist, betr...

Mehr

Der Caravaggio-Schal

Die Rottöne in Caravaggios „Orfeo“ haben es Gertrude Stein angetan, und deshalb beschließt Alice B. Toklas, ihr einen Schal in dieser Farbe zu stricken. Um den Ton genau zu treffen, tritt sie nah an das Gemälde heran und stellt fest: die Farbe ist noch feucht. Als sie die Fälschung melden will, liegt im Bür...

Mehr

Die Neuplatoniker

Luigi Settembrini (1813–1876) gehört zu den Heroen des italienischen Risorgimento. Viele Jahre in politischer Gefangenschaft, übersetzte er das umfangreiche Gesamtwerk des spätantiken Autors Lukian (ca. 120–180 u.Z.). Von dessen Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) ließ er sich zu einer eigenen Version inspi...

Mehr

Erotes

In der Schrift «Erotes» (Zweierlei Liebe) des spätantiken Autors Lukian (ca. 120–180 u.Z.) halten – eingebettet in eine Rahmenerzählung – zwei Männer ihre Plädoyers für die nach ihrer Meinung edlere Form der Liebe: Charikles aus Korinth lobt die Liebe zur Frau, Kallikratidas aus Athen die Liebe ...

Mehr

Konformitäten und Konfrontationen

Schwule und Lesben in der DDR waren von Beginn an mit einer liberaleren Gesetzgebung konfrontiert als ihre Brüder und Schwestern in der BRD. Bedrohlich war ihre Lage dennoch, eine öffentliche Debatte über ihre Situation oder eigene Organisationen blieben lange unerwünscht. Und doch regten sich schon früh und ve...

Mehr

Demo. Für. Alle.

Ist die «Bewegung» in eine Falle gelaufen, als sie Toleranz für eine «Liebe wie jede andere auch» forderte? Werden nur solche Homosexuelle geduldet, die so leben wie die Heteros, in festen Partnerschaften, nach deren Mustern? Und wie brüchig ist diese Duldung? «Demos für alle», «besorgte Eltern» und die b...

Mehr

Ein Mord ist ein Mord ist ein Mord

1937 verbringen Gertrude Stein und Alice B. Toklas wie jedes Jahr den Sommer in ihrem kleinen Château in Südfrankreich. Während Gertrude schreibt und Alice kocht, kümmert sich ein junger Mann aus dem Dorf um den Garten. Pierre ist gehörlos und umwerfend schön. Als eines Tages sein Vater verschwindet, verrät P...

Mehr

Reverse Intimacy

Während die erotische beziehungsweise pornografische Bilderproduktion durch das Internet inflationär geworden ist, fotografiert Daniel Harders weiter analog, an Originalorten, ganz der Situation ausgeliefert. Seine Bilder erzählen von Begehren, von Sex, Intimität und den seltsam stummen Räumen dazwischen.

<...

Mehr

Politiken in Bewegung

Wie hat sich schwule Interessenpolitik seit der Gründung des Wissenschaftlich-humanitären Komitees im Jahr 1897 verändert? Was machte den Organisationsprozess von Homosexuellen zur sozialen Bewegung, und wer waren ihre Akteure? Welche Ziele wurden angestrebt, welcher Mittel bedienten sich die Aktivistinnen und wa...

Mehr

Das unwirkliche Leben des Sergej Nabokow

Eine behütete Kindheit im zaristischen Russland, Flucht vor der Revolution, Ausschweifungen in der Pariser Boheme und Tod im KZ Neuengamme: In nur 45 Jahren (1900- 1945) durchlebt Sergej Nabokow bewegte Zeiten. In seiner aristokratischen Familie ist der unmännliche, stotternde Junge ein Außenseiter, nur ein «Sch...

Mehr

Wege gehen

Um Atem und Zeit, Tage und Nächte geht es in diesen lyrischen Träumereien, ums Schauen, Reden und Schweigen, Stille und Dunkelheit. Das Ich bewegt sich staunend durch eine rätselhafte Welt, und wenn sich auch kein Sinn und keine Ordnung ergibt, so liegt doch über allem ein großer Friede; im kontemplativen Schau...

Mehr

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Diese Website verwendet Cookies und Targeting-Technologien, um Ihnen ein besseres Internet-Erlebnis zu ermöglichen. Diese Technologien nutzen wir außerdem, um Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen oder um unsere Website weiter zu entwickeln.

Cookie-Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können ihre Einwilligung zu allen Cookies geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen. Informationen dazu, wie aa-sec mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.